Ansprechpartner
Abteilungsleitung
Silke Schönrock
Tel.: | (0385) 593 78 364 | |
Mobil: | (0160) 58 58 073 |
Fachberatung/ Anfragen
Laila Krüger
Tel.: | (0385) 555 94 536 | |
Mobil: | (0151) 121 17 213 |
Ina Blümel
Tel.: | (0385) 555 94 536 | |
Mobil: | (0160) 928 46 022 |
Kaspelwerder
Am Kaspelwerder 7
Am Schweriner Stadtrand betreuen wir auf einem großen Gelände jüngere Kinder sowie Geschwister. Die jungen Bewohner erfahren hier liebevolle Stabilität, Geborgenheit und Verlässlichkeit in ihrer Umgebung. Mit fachkundiger und individueller Förderung unterstützen wir die Kinder, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln und sich psychisch zu stabilisieren.
Teamleiterin: Steffi Pross
Tel.: (0385) 61 38 04
Eine E-Mail schreiben


Tannenhaus
Am Püsserkrug 4
Umgeben von einem großen Garten leben Kinder und Jugendliche im Tannenhaus in liebevoller Umgebung. Dabei begleiten wir bestimmte Lebensabschnitte mit Ritualen, um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen positiv zu beeinflussen. Im Tannenhaus arbeiten wir je nach Bedarf und gegebenen Anlass auch eng mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammen.
Teamleiterin: Katja Gast
Tel.: (0385) 30 41 499
Eine E-Mail schreiben
Demmlerhaus
Obotritenring 105
Im heutigen Georg-Adolph-Demmler-Haus werden Kinder und Jugendliche nun schon mehr als 70 Jahre auf ihrem Weg zum Erwachsenen begleitet.
Teamleiterin: Carolin Schulz
Tel.: (0385) 75 82 147
Eine E-Mail schreiben

Geborgenheit und viel Raum für Kreativität erfahren Kinder in der Wohngruppe Mandala. Wir begleiten sie auf ihrem Weg, wieder bei sich selbst anzukommen. Die Heranwachsenden sollen sich bei uns vollkommen angenommen fühlen. Mandala bedeutet so viel wie Kreis und in sich geschlossenes Zentrum – eine Philosophie, die unserem pädagogischen Ansatz ähnelt. Dabei vermitteln wir Kindern und Eltern liebevoll und wertschätzend klar umrissenen Strukturen zur Orientierung.
Tel.: (0385) 56 13 14
Eine E-Mail schreiben

Gleichberechtigung, Respekt und Toleranz gegenüber Anderen – das vermitteln wir Kindern und Jugendlichen hier in traditioneller Form nach der Methode des Case Management. Im "Mosaik" bilden verschiedene Persönlichkeiten ein harmonisches Gesamtbild. Parallel betreiben wir viel Netzwerkarbeit für jedes Kind bzw. jeden Jugendlichen. Dazu knüpfen wir an das Umfeld des Betroffenen an und kommunizieren mit allen Beteiligten.
Tel.: (0385) 56 13 06
Eine E-Mail schreiben

Jugendliche ab etwa 16 Jahren lernen im "Ausblick", ihren Alltag allein zu bewältigen und für sich zu sorgen. Das Ziel ist es, in eine eigene Wohnung zu ziehen. Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen wir jeden Bewohner individuell und nutzen auch die Nähe zu Gruppen sowie Betreuern im Demmlerhaus. Vor diesem Hintergrund ist der "Ausblick" besonders für Jugendliche geeignet, die noch emotionale Stabilität von außen benötigen.
Tel.: (0385) 56 13 06
Eine E-Mail schreiben


Friedrichsthal
Herrensteinfelder Weg
Am Stadtrand von Schwerin leben hier Kinder gemeinsam in einer wunderschönen Wohngemeinschaft.
Teamleiterin: Silke Weng
Tel.: (0385) 39 40 92 82
Eine E-Mail schreiben